1.1 Diese Garantiebedingungen regeln die Garantie für Produkte, die der Käufer vom Verkäufer über den E-Store erworben hat. Bitte lesen Sie diese Garantiebedingungen sorgfältig durch, um Ihre Rechte und Pflichten vollständig zu verstehen.
1.2 Ausführliche Informationen über den Kaufprozess der Produkte, die Zahlung des Preises, die Lieferung und andere damit zusammenhängende Einzelheiten sind in den Bedingungen enthalten, die unter https://nidaloghouses.com/terms-and-conditions/ abgerufen werden können. Diese Garantiebedingungen sind zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein wesentlicher Bestandteil des Vertrags zwischen den Parteien.
1.3 Die in diesen Bedingungen enthaltenen Definitionen gelten auch für die Garantiebedingungen, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
2.1 Der Verkäufer garantiert, dass das gesamte für die Herstellung der Produkte verwendete Holz frei von Insektenschäden, Fäulnis und Schimmel ist und in der Trockenkammer getrocknet wurde, dass alle Bauteile und Bauteilverbindungen der Produkte genau wie in den Zeichnungen angegeben hergestellt und für die Montage des Produkts vorbereitet sind.
2.2 Die in diesen Garantiebedingungen festgelegte Garantie des Verkäufers bezieht sich auf die Bestandteile des Produkts, nicht aber auf das montierte Produkt als solches. Wenn der Käufer den Verkäufer mit der Montage beauftragt, erstreckt sich die Garantie auch auf die vom Verkäufer durchgeführten Montagearbeiten. Der Grund dafür ist, dass eine unsachgemäße Montage, eine unsachgemäße Handhabung oder die Nichtbeachtung der mitgelieferten Anweisungen die strukturelle Integrität und die vorgesehene Funktionalität des Produkts beeinträchtigen können, so dass es dem Verkäufer unmöglich ist, dessen Qualität und Haltbarkeit zu garantieren.
3.1 Trotz der Sorgfalt, die der Verkäufer bei der Auswahl der besten Materialien für die verfügbaren Produkte walten lässt, ist Holz nicht so berechenbar wie Ziegel oder kalter Stahl. Holz ist ein natürliches Material, das für jeden Stamm einzigartige Eigenschaften und Eigenheiten aufweist. Da die Holzstämme des Verkäufers einst Wasser und Nährstoffe von den Wurzeln zu den Blättern transportierten, ist das Holz von Natur aus porös und quillt auf, wenn es nass wird. Jedes Holzprodukt wird dies im Laufe seines Lebens tun, aber es gibt ein paar Dinge, die der Käufer tun kann, um diese Bewegung zu begrenzen:
3.1.1 Streichen: Der Verkäufer empfiehlt, die Produkte sofort nach dem Zusammenbau innen und außen zu streichen. Dies schützt sie vor Sonne und Regen und gewährleistet eine lange Lebensdauer.
3.1.2 Wasserabweisende Behandlung: Wie der Käufer sein Produkt gestaltet und dekoriert, bleibt ihm überlassen. Der Verkäufer empfiehlt jedoch, dass der Käufer eine geeignete wasserabweisende Behandlung verwendet. Dies trägt dazu bei, die Menge an Feuchtigkeit, die das Holz aufnehmen kann, zu minimieren und somit das Risiko größerer Bewegungen zu verringern.
3.1.3 Belüftung: Es ist wichtig, dass das Produkt gut belüftet ist. Dies gilt insbesondere, wenn der Käufer plant, die Dielen mit etwas abzudecken (der Käufer muss mit einem Fachmann überprüfen, ob das Material dafür geeignet ist), da Feuchtigkeit zwischen den Schichten nicht atmungsaktiver Materialien eingeschlossen werden und sich aufstauen kann, was dazu führt, dass die Böden morsch werden.
3.1.4 Regelmäßige saisonale Wartung: Unabhängig davon, ob der Käufer sich dafür entscheidet, sein Produkt selbst zu bauen, braucht er keine Angst davor zu haben, hier und da die eine oder andere Schraube nachzuziehen. Das Produkt des Käufers ist eine lebensverlängernde Investition, daher ist es nur richtig, ihm von Zeit zu Zeit etwas Liebe und Pflege zukommen zu lassen. Der Käufer muss dafür sorgen, dass es vor den Regenmonaten richtig behandelt wird, und er muss Türen und Fensterrahmen bei Bedarf anpassen.
3.1.5 Natürliche Holzeigenschaften: Nach dem Zusammenbau des Produkts beginnt die natürliche Konstruktion, sich zu setzen“. Das bedeutet, dass der Käufer wahrscheinlich einige natürliche Holzmängel sehen wird. Zu diesen natürlichen Unvollkommenheiten können gehören: Risse, Risse, Risse, Verwerfungen, Ausdehnung und Schrumpfung, usw.
4.1 Der Verkäufer empfiehlt dringend, seinen Montageservice in Anspruch zu nehmen, um eine ordnungsgemäße Installation der Produkte zu gewährleisten. Entscheidet sich der Käufer dafür, die Produkte eigenständig oder mit Hilfe von Dritten zu montieren, verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer einen klaren und strukturierten Unterstützungsprozess zu bieten. Dies gewährleistet eine genaue Anleitung und eine effektive Kommunikation während des gesamten Prozesses. Das folgende Verfahren sollte befolgt werden, wenn der Käufer bei der Montage Hilfe benötigt:
4.1.1 Prüfen Sie die Teile: Bevor der Käufer mit der Montage des Produkts beginnt oder einen Dritten damit beauftragt, muss er sich vergewissern, dass alle zum Produkt gehörenden Teile vollständig und in gutem Zustand sind. Eine frühzeitige Überprüfung hilft, unnötige Kosten oder Verzögerungen zu vermeiden.
4.1.2 Lesen Sie die Anleitung: Der Käufer sollte die gesamte Montageanleitung sorgfältig lesen, wenn nötig mehrmals, um den Umfang der bevorstehenden Aufgabe vollständig zu verstehen. Eine ordnungsgemäße Vorbereitung ist für einen reibungslosen und erfolgreichen Montageprozess unerlässlich. Es ist von entscheidender Bedeutung, den Umfang und die Art des Montageprojekts vollständig zu verstehen und entsprechend zu planen. Es handelt sich hier nicht um ein Standard-Möbelstück zum Mitnehmen, sondern um ein Produkt, das sorgfältige Überlegungen und Vorbereitungen erfordert, bevor man damit beginnt.
4.1.3 Ersatzkomponenten: Jedes Produkt wird mit Ersatzbauteilen – Hauptwandbalken, Dachbrettern, Bodenbrettern usw. – geliefert, die unbenutzt bleiben, wenn während des Baus keine wesentlichen Mängel oder Schäden auftreten. Sie sind in der Regel auf den technischen Plänen mit dem Vermerk „EXTRA“ gekennzeichnet.
4.1.4 Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Support: Wenn zusätzliche Hilfe benötigt wird, muss der Käufer den Support des Verkäufers über die Support-E-Mail support@nidaloghouses.com kontaktieren. Es gilt dann das folgende Verfahren:
4.1.4.1 Wenn dies das erste Mal ist, dass der Käufer den Support des Verkäufers kontaktiert, sollten Sie 24-48 Stunden für eine Antwort einplanen.
4.1.4.2 Wenn keine Antwort eingeht, sollte der Käufer überprüfen, ob die E-Mail-Adresse korrekt eingegeben wurde, und den Spam-/Junk-Ordner kontrollieren.
4.1.4.3 Der Support des Verkäufers wird die Anfrage kategorisieren und einem geeigneten Teammitglied zuweisen. Der Verkäufer ist bestrebt, noch am selben Werktag zu antworten . E-Mails, die nach 17:00 Uhr eingehen, werden möglicherweise erst am nächsten Werktag bearbeitet.
4.1.4.4 Wenn der Käufer sein Problem nicht mit einem Support-Mitarbeiter des Verkäufers lösen kann, kann er eine Eskalation an einen Support-Manager des Verkäufers beantragen.
4.1.4.5 Die Support-Manager des Verkäufers arbeiten eng mit ihren Teams und der Geschäftsleitung zusammen, um ein Höchstmaß an Service zu gewährleisten.
4.1.4.6 Die Support-Manager des Verkäufers überwachen und beraten das Support-Team des Verkäufers kontinuierlich und können bei Bedarf die direkte Kommunikation übernehmen. Dieser Prozess hilft auch bei der laufenden Schulung zur Verbesserung der Servicequalität.
4.1.4.7 Bleibt das Problem nach Rücksprache mit dem internen Support-Team des Verkäufers ungelöst, kann der Käufer die Kontaktdaten eines Geschäftsführers des Verkäufers anfordern, um ein formelles Schreiben zu übermitteln.
4.1.4.8 Das Schreiben wird vom Direktor des Verkäufers geprüft, aber oft an das Support-Team des Verkäufers zur Bearbeitung unter dessen Anleitung zurückgegeben.
4.2 Der Käufer muss den oben beschriebenen, strukturierten Prozess für Supportanfragen der Reihe nach befolgen und sicherstellen, dass alle aufgeführten Schritte ausgeschöpft sind, bevor er weitere Maßnahmen ergreift. Das Support-Team des Verkäufers ist bestrebt, Anfragen effizient zu bearbeiten und zu lösen. Um ein organisiertes und effektives Antwortsystem aufrechtzuerhalten, sollte der Käufer nicht erwarten, dass er bei der ersten Kontaktaufnahme sofort mit einem Support-Manager oder einem Direktor des Verkäufers in Verbindung tritt.
5.1 Sofern im E-Store nicht anders angegeben, gilt für die vom Käufer-Verbraucher gekauften Produkte eine gesetzliche Standardgarantie von 2 (zwei) Jahren auf die Produktqualität. Der Verkäufer bietet auch 2 (zwei) Jahre kommerzielle Garantie für Produkte, die von den Käufern-Unternehmern gekauft werden.
5.2 Die Garantiezeit beginnt zu dem Zeitpunkt, zu dem die Produkte an den Käufer geliefert werden, oder zu dem Zeitpunkt, zu dem der Käufer das Dokument unterzeichnet, das die Lieferung der Produkte bestätigt, oder zu dem Zeitpunkt, zu dem er die vom Lieferpersonal bereitgestellten Formulare unterzeichnet.
5.3 Wenn Produkte während dieser Garantiezeit repariert oder ersetzt werden, verlängert sich dadurch weder die ursprüngliche Garantiezeit noch beginnt eine neue Garantiezeit. Alle Teile, die ersetzt oder repariert werden, um einen Defekt am Produkt zu beheben, fallen unter die ursprüngliche Garantie, die gleichzeitig mit der Produktgarantie abläuft. Sollte das Gesetz andere Garantiebedingungen vorschreiben, so haben diese gesetzlichen Bestimmungen Vorrang.
6.1 Die Produkte sollten direkt beim Hersteller UAB „MEDŽIO FABRIKAS NIDA“ (Verkäufer) gekauft werden, und der Endverbraucher, ob Käufer-Verbraucher oder Käufer-Unternehmer, muss die Produkte besitzen, bevor er Garantieansprüche geltend machen kann.
6.2 Der Käufer kann unter keinen Umständen Ansprüche auf die gelieferten Produkte erheben, nachdem diese verarbeitet, bearbeitet, vom Lieferort abtransportiert oder an Dritte verkauft wurden, sei es durch den Käufer oder einen Dritten, der in seinem Namen handelt.
6.3 Der Käufer ist dafür verantwortlich, dass die Produkte bestimmungsgemäß verwendet werden und für die vorgesehene Konstruktion und den Betrieb am vorgesehenen Ort geeignet sind.
6.4 Wenn der Käufer nach der Lieferung der Produkte Unstimmigkeiten in Bezug auf die Qualität, die Menge oder die Art der Produkte feststellt, muss er sich innerhalb von 14 (vierzehn) Kalendertagen mit dem Verkäufer in Verbindung setzen und ihn über die auf der Website des E-Stores angegebene Telefonnummer oder E-Mail-Adresse über die Unstimmigkeiten informieren.
6.5 Stellt der Käufer bei der Inspektion vor Baubeginn mangelhafte Komponenten fest, wird sein Garantieanspruch nicht anerkannt, wenn die Komponenten des Produkts bereits verwendet, möglicherweise während des Baus beschädigt oder lackiert wurden. In solchen Fällen wird davon ausgegangen, dass die Mängel während des Bauprozesses aufgetreten sind, und der Verkäufer ist nicht haftbar. Die Bauteile werden dann erst nach Bezahlung bestellt und ersetzt.
6.6 Alle Bestandteile der Produkte, einschließlich der Verbindungselemente, Zeichnungen und Spezifikationen, wurden vom Verkäufer sorgfältig geprüft und verpackt. Wenn der Käufer das Produkt selbst zusammenbaut oder einen Dritten damit beauftragt, empfiehlt der Verkäufer dringend, die Vollständigkeit aller erhaltenen Komponenten anhand der mit den Zeichnungen gelieferten Spezifikationen zu überprüfen. Diese Dokumente sind entweder im Paket enthalten oder werden per E-Mail an die vom Käufer angegebene Adresse geschickt. Diese Prüfung muss innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach der Lieferung abgeschlossen sein. Etwaige Unstimmigkeiten sollten dem Verkäufer vor Baubeginn mitgeteilt werden, um eine rechtzeitige Lösung zu gewährleisten.
6.7 Die Garantie gilt nur für Mängel an den Produkten während der Garantiezeit, die nicht auf eine unsachgemäße Verwendung oder Lagerung durch den Käufer zurückzuführen sind.
6.8 Die Garantie ist nur gültig, wenn der Käufer bei der Installation des Produkts die Installationsanweisungen befolgt hat. Jegliche Änderungen an der Konstruktion des Produkts, die der Käufer nach der Lieferung vornimmt, liegen in der Verantwortung des Käufers, und der Verkäufer haftet nicht dafür, und die Garantie erlischt.
6.9 Ein Garantiefall wird entweder als potenzieller Fehler im Produktdesign, als Defekt oder als fehlende Komponente identifiziert.
6.10 Um einen Garantieanspruch geltend zu machen, sollte der Käufer dem Verkäufer Fotos, die den Defekt zeigen, eine Beschreibung des Problems, den Namen des Produkts und andere relevante Details zum Produkt zur Verfügung stellen.
6.11 Nach Erhalt eines Garantieantrags prüft der Verkäufer die zur Verfügung gestellten Informationen und entscheidet, ob es sich um einen Garantiefall handelt. Der Verkäufer wird den Käufer innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Erhalt aller erforderlichen Angaben über seine Einschätzung informieren.
6.12 Bei Unklarheiten kann der Verkäufer die Untersuchung über 14 (vierzehn) Tage hinaus verlängern und Sachverständige zu Rate ziehen, um zu prüfen, ob die Produkte gemäß den bereitgestellten Anweisungen montiert wurden und ob sie die in diesen Garantiebedingungen genannten Bedingungen erfüllen, die die Garantie aufheben könnten. Der Verkäufer wird den Käufer so schnell wie möglich über die Ergebnisse der Untersuchung informieren.
6.13 Während der Garantiezeit beschränkt sich die Verantwortung des Verkäufers auf die Behebung von Produktmängeln, wie sie in den Bedingungen angegeben sind; sowohl der Käufer als auch der Verkäufer verpflichten sich, die hier beschriebenen Verfahren und diese Garantiebedingungen zu befolgen, um alle Probleme im Zusammenhang mit der Garantie so reibungslos wie möglich zu lösen .
7.1 Die Garantie deckt keine Mängel, Schäden oder Ansprüche ab, die sich aus den folgenden Punkten ergeben:
7.1.1 Natürliche Eigenschaften von Holz:
7.1.1.1 Holz ist ein natürliches Material und kann Abweichungen in Farbton, Textur, Faserrichtung und Ästen aufweisen, die nicht als Mängel gelten.
7.1.1.2 Kleine Risse und Lücken, die durch das Trocknen entstanden sind und die strukturelle Integrität nicht beeinträchtigen.
7.1.1.3 Leichtes Verziehen, Verdrehen oder Verbiegen von Holzteilen, sofern sie funktionsfähig bleiben.
7.1.1.4 Natürliche Ausdehnung und Schrumpfung (bis zu 5 % der Breite und Dicke) aufgrund von Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.
7.1.1.5 Harztaschen, gesunde Äste und schwarze Äste in Bauteilen.
7.1.2 Käuferinduzierte Änderungen und unsachgemäße Behandlung:
7.1.2.1 Vom Käufer vorgenommene Anstriche, Lackierungen oder Imprägnierungen.
7.1.2.2 Änderungen an der Struktur, einschließlich Konstruktionsänderungen, Trennwände, Isolierung oder andere Änderungen, die in der ursprünglichen Planung nicht vorgesehen waren.
7.1.2.3 Versäumnis, innerhalb von 14 Tagen nach der Montage und danach jährlich eine Holzbehandlung (Schutzmittel, Ölfarbe) innen und außen aufzutragen.
7.1.2.4 Keine Endenbehandlung nach dem Schneiden, Bohren oder Durchbohren von Holzteilen.
7.1.2.5 Gegenstände, die dauerhaft an den Wänden befestigt sind und die normale Bewegung des Holzes behindern (z. B. Trocknen, Schrumpfen, Ausdehnung).
7.1.2.6 Unzureichender Witterungsschutz, z. B. fehlende Sturmklammern, Dachbänder oder Befestigungsstreifen.
7.1.3 Fehler bei der Montage, einschließlich:
7.1.3.1 Nichtbeachtung der mitgelieferten Anweisungen.
7.1.3.2 Versäumnis, eine Feuchtigkeitssperre zwischen dem Fundament und dem Bauwerk zu installieren.
7.1.3.3 Es ist nicht sichergestellt, dass der untere Rahmen vor dem Einbau eben und rechtwinklig ist.
7.1.3.4 Die erste Reihe von Wänden, die mehr als 5 mm über den Rand des Fundaments hinausragen.
7.1.3.5 Unsachgemäß installiertes Fundament, das zu Setzungen oder struktureller Instabilität führt.
7.1.3.6 Versäumnis, die Scharniere zu justieren, wenn sich Türen oder Fenster aufgrund der natürlichen Holzbewegung ausdehnen oder zusammenziehen.
7.1.4 Probleme mit dem Dach, einschließlich:
7.1.4.1 Unsachgemäße Verlegung von Dachpappe oder -abdeckung, die zum Eindringen von Feuchtigkeit führt.
7.1.4.2 Verwendung von schwerem Dachmaterial, das nicht für die Struktur geeignet ist.
7.1.4.3 Unterlassung des Einbaus von Unterdachmaterial, falls im Bausatz enthalten.
7.1.5 Unsachgemäße Verwendung, Lagerung und Umwelteinwirkung:
7.1.5.1 Lagerung in feuchter oder ungeeigneter Umgebung vor oder nach der Montage.
7.1.5.2 Versäumnis, das Produkt vor Umwelteinflüssen (Sonne, Regen, Frost, Feuchtigkeit) zu schützen.
7.1.5.3 Kontakt des Produkts mit Bäumen, Pflanzen oder Wänden, was zu einer übermäßigen Feuchtigkeitsaufnahme führt.
7.1.5.4 Schlechte Belüftung, die zu feuchtigkeitsbedingten Mängeln wie Schimmel führt.
7.1.5.5 Verwendung von Holztüren in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer, Saunen), was zu Verformung oder Ausdehnung führt.
7.1.6 Handhabung und äußere Beschädigung:
7.1.6.1 Unsachgemäße Handhabung, z. B. wenn die Türen vom Wind erfasst werden, was zu gebrochenen Scharnieren oder Rissen führt.
7.1.6.2 Schäden durch an Wänden befestigte Gegenstände, die die normale Bewegung des Holzes beeinträchtigen.
7.1.6.3 Mechanische Beschädigung von Glaskomponenten, einschließlich Bruch durch Druck, thermische Einwirkungen oder Stöße.
7.1.6.4 Geringfügige Transportschäden, die die Funktionalität nicht beeinträchtigen, insbesondere wenn sie repariert werden können (z. B. Flicken von Holzlöchern).
7.1.6.5 Defekte Teile, die zusammengebaut oder lackiert wurden, obwohl die Mängel vor dem Einbau festgestellt wurden.
7.1.7 Externe Faktoren und unvorhergesehene Ereignisse:
7.1.7.1 Stürme, Blitze, Überschwemmungen, Feuer, Frost und andere Naturkatastrophen.
7.1.7.2 Kondensation durch Temperaturschwankungen, die Flecken oder Schimmel verursacht.
7.1.7.3 Vandalismus oder zufällige Beschädigung.
7.1.7.4 Störungen in der Stromversorgung im Zusammenhang mit dem Zubehör.
7.1.7.5 Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Überschwemmungen, Stürme, Brände, Tornados).
7.1.8 Andere Ausschlüsse:
7.1.8.1 Ansprüche, die von einer anderen Person als dem ursprünglichen Käufer geltend gemacht werden.
7.1.8.2 Unzureichende oder ungenaue Informationen über den Garantiefall.
7.1.8.3 Behinderung der Vertreter des Verkäufers bei der Inspektion des Produkts.
7.1.9 Merkmale des Holzes, die nicht als Fehler angesehen werden:
7.1.9.1 Farbtonschwankungen aufgrund der natürlichen Struktur des Holzes.
7.1.9.2 Kleine Trocknungsrisse, die die Festigkeit nicht beeinträchtigen.
7.1.9.3 Verdrehte oder leicht verbogene Bauteile, die noch funktionsfähig sind.
7.1.9.4 Äste, Harzgallen und kleine Unvollkommenheiten, die die Stabilität nicht beeinträchtigen.
7.1.9.5 Unfertige Oberflächen, kleine Unregelmäßigkeiten oder raue Kanten an nicht sichtbaren Teilen.
8.1 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Garantiebedingungen zu ändern. In einem solchen Fall wird der Verkäufer Sie durch die Aktualisierung der Garantiebedingungen im E-Store oder durch andere übliche Kommunikationsmethoden informieren. Alle Aktualisierungen oder Änderungen der Garantiebedingungen gelten nur für Produkte, die nach der Veröffentlichung der aktualisierten Garantiebedingungen im E-Store gekauft wurden.
8.2 Wenn Sie Fragen zu den Informationen in diesen Garantiebedingungen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail support@nidaloghouses.com, per Telefon an …… .
8.3 Diese Bedingungen sind am 01 08 2025 aktualisiert worden.
What you get when you write to us:
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.