Support nach der Lieferung: +370 655 45 625
Verkäufe: +370 655 45 625

Datenschutzerklärung

UAB „MEDŽIO FABRIKAS NIDA“

Das Datum der letzten Aktualisierung: 01 08 2025.

1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

1.1. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten; daher haben wir unsere Datenschutzrichtlinie bestätigt und geben diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) heraus, in der wir die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erläutern, die Ihnen zustehenden Rechte darlegen und zusätzliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben.

1.2. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert die Datenverarbeitungsaktivitäten, die von uns durchgeführt werden, wenn Sie unsere Website – einen E-Store, der unter https://www.woodfactory.lt/ zugänglich ist (der „E-Store“) – nutzen, unsere sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und YouTube („soziale Konten“) besuchen, unsere Dienstleistungen bestellen oder nutzen und uns per E-Mail, Telefon oder über andere elektronische Kommunikationskanäle kontaktieren.

1.3. In dieser Datenschutzrichtlinie bezieht sich der Begriff „personenbezogene Daten“ („personenbezogene Daten“) auf alle Informationen oder Informationsgruppen, anhand derer wir Sie direkt oder indirekt identifizieren können, wie z. B. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw. Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet „Sie“ einen Nutzer des E-Stores und seiner Dienste, einen Besucher der Sozialkonten oder eine Person, die mit uns kommuniziert.

1.4. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten wir uns an die Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung 2016/679 (EU) („GDPR“) und die Gesetzgebung der Republik Litauen sowie an die Anweisungen der Kontrollbehörden.

1.5. Wenn Sie den E-Store und seine Dienste nutzen, unsere sozialen Konten besuchen oder uns kontaktieren und Ihr Einverständnis zum Erhalt von Direktmarketing-Mitteilungen gegeben haben, gehen wir davon aus, dass Sie die Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, können Sie den E-Store und unsere sozialen Konten nicht nutzen.

1.6. Der E-Store und die Sozialkonten können Links zu Websites unserer Partner oder anderen Projekten von uns enthalten. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für solche externen Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der Websites oder Plattformen von Drittanbietern zu lesen, bevor Sie persönliche Daten preisgeben oder weitere Schritte unternehmen.

1.7. Diese Datenschutzrichtlinie kann sich ändern; daher empfehlen wir Ihnen, den E-Store regelmäßig zu besuchen, um die neueste Version der Datenschutzrichtlinie einzusehen.

2. WER SIND WIR?

2.1. Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist UAB „Medžio fabrikas Nida“ („für die Verarbeitung Verantwortlicher“ oder „wir“), ein Unternehmen, das nach den Gesetzen der Republik Litauen gegründet wurde und tätig ist, Rechtspersönlichkeitscode 300095834, Adresse des eingetragenen Sitzes: Pamiškės str. 1, Piliuona, LT-53182, Bezirk Kaunas, Litauen, Daten über das Unternehmen werden im Register der juristischen Personen der Republik Litauen gesammelt und gespeichert. Wir verwalten den E-Store und bieten die über ihn zugänglichen Dienstleistungen an.

3. WIE ERHALTEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

3.1. Wir erhalten Ihre persönlichen Daten:

3.1.1. direkt von Ihnen, wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Zum Beispiel, wenn Sie Ihre Bestellung im E-Store aufgeben, eine Zahlung vornehmen, mit uns per E-Mail oder Telefon kommunizieren, usw.;

3.1.2. wenn Sie den E-Store oder die sozialen Konten nutzen. Zum Beispiel können wir Ihren Besuchsverlauf im E-Store, Ihre Einkäufe, Ihre IP-Adresse, Ihre Servicepräferenzen, die aufgerufenen URL-Links usw. aufzeichnen.

3.1.3. von anderen Personen, z. B. von Ihrem Arbeitgeber, von Dienstleistern, die Sie als Ansprechpartner angeben, von Zahlungsinstituten in Bezug auf getätigte Zahlungen usw.

3.2. Wenn Sie uns personenbezogene Daten über sich selbst oder andere (z. B. über Ihre Mitarbeiter, Vertreter) zur Verfügung stellen, sind Sie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser personenbezogenen Daten sowie für die Einholung der erforderlichen Zustimmung oder die Unterrichtung der Person, deren personenbezogene Daten uns zur Verfügung gestellt werden, verantwortlich. In bestimmten Fällen können wir von Ihnen eine Bestätigung verlangen, dass Sie berechtigt sind, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, z. B. durch das Ausfüllen von Registrierungsformularen.

4. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR ÜBER SIE?

4.1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken und gemäß den folgenden Bedingungen:

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Verarbeitete persönliche Daten

Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten

Rechtliche Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Abschluss und Ausführung von Kauf- und Verkaufsverträgen für die über den E-Store verkauften Produkte, einschließlich der Herstellung und Lieferung dieser Produkte.

Wir können Ihren Namen, Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse/Lieferadresse, Ihre Produktpräferenzen, wie auf dem Bestellformular angegeben, sowie Kommunikations- und andere Daten im Zusammenhang mit den gekauften Produkten erfassen;

Wenn der Empfänger nicht mit dem Käufer identisch ist, erfassen wir auch die Kontaktdaten des Empfängers;

Wenn Sie ein Unternehmen oder eine andere Person vertreten, werden wir Ihre Berufsbezeichnung, die Person, die Sie vertreten, Ihre Beziehung zu ihr und die Grundlage Ihrer Vertretung erfassen.

Die Informationen werden aufbewahrt, solange wir den Vertrag durchführen und für 10 Jahre nach Beendigung des Vertrags.

Die Verarbeitung ist für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags erforderlich (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung);

Die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die Person zu identifizieren, die die Vertragspartei vertritt, die reibungslose Herstellung des Produkts, die Lieferung und die Verwaltung der Kunden- und Auftragsdatenbank zu gewährleisten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung).

Behandlung von Qualitätsfragen im Zusammenhang mit Produkten und Erfüllung von Garantieverpflichtungen.

 

Wir können Ihren Namen, Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Adresse/Lieferadresse und Telefonnummer erfassen;

Bezüglich der Produktinformationen: Wir sammeln Details über Zahlungen, Lieferung und die Rückgabe oder den Umtausch fehlerhafter Produkte. Wir sammeln auch andere notwendige Informationen wie Korrespondenz, Fotos und Nachrichten, um Garantieverpflichtungen zu erfüllen und die Produktqualität sicherzustellen;

Wenn Sie ein Unternehmen oder eine andere Person vertreten, erfassen wir Ihre Berufsbezeichnung, die Person, die Sie vertreten, Ihre Beziehung zu ihr und die Grundlage Ihrer Vertretung.

Die Daten werden für die Dauer der Bearbeitung von Qualitäts- oder Garantieproblemen und für 5 Jahre nach Behebung dieser Probleme oder nach dem letzten Kontakt gespeichert.

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen durch das Zivilgesetzbuch der Republik Litauen und das Gesetz über den Verbraucherschutz der Republik Litauen auferlegt wird (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung);

Die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, Informationen bereitzustellen und die Qualität des Dienstes zu gewährleisten, Anfragen zu verwalten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung).

Beratung und Information über unsere Produkte und Dienstleistungen.

Wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, können wir Ihren Namen, Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse/Lieferadresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Produktpräferenzen und den Inhalt Ihrer Kommunikation erfassen;

Im Falle der Kommunikation über soziale Netzwerke können wir öffentlich sichtbare Informationen aus Ihrem Konto sammeln;

Wenn Sie ein Unternehmen oder eine andere Person vertreten, erfassen wir Ihre Berufsbezeichnung, die Person, die Sie vertreten, Ihre Beziehung zu ihr und die Grundlage Ihrer Vertretung.

Die Daten werden so lange gespeichert, wie die Kommunikation dauert, und 1 Jahr nach der letzten Nachricht;

Bei Sozialkonten werden die Daten entsprechend den Einstellungen gespeichert;

Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten geben, werden wir sie für die Dauer dieser Zustimmung aufbewahren, es sei denn, Sie ziehen Ihre Zustimmung früher zurück.

Einwilligung der betroffenen Person (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung).

Die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Bereitstellung von Informationen und zur Bearbeitung von Anfragen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung).

Abschluss und Ausführung von Verträgen, die für unseren Geschäftsbetrieb erforderlich sind, und andere interne Verwaltungsaufgaben.

 

Wir können Ihren Namen, Nachnamen, Ihre E-Mail, Adresse, Telefonnummer, individuelle Aktivitätsdaten und andere Daten zur Zusammenarbeit erfassen;

Wenn Sie ein Unternehmen oder eine andere Person vertreten, erfassen wir Ihre Berufsbezeichnung, die Person, die Sie vertreten, Ihre Beziehung zu ihr und die Grundlage Ihrer Vertretung.

Die Daten werden für die Dauer des Vertrags oder der Beziehung und für 10 Jahre nach Beendigung des Vertrags oder der Beziehung aufbewahrt.

Die Verarbeitung ist für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags erforderlich (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung);

Die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten, die Person zu identifizieren, die die Vertragspartei vertritt, die Datenbank der Partner, Verträge und Kontakte zu verwalten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung).

Verwaltung von Zahlungen, Buchhaltung, Schuldenmanagement.

Wir können den Namen, die Adresse, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und die persönliche Identifikationsnummer (falls zutreffend) des Zahlungspflichtigen und (oder) der Person, für die die Zahlung geleistet wird, erfassen;

Wir können auch Zahlungsinformationen sammeln, wie z. B. Betrag, Datum, Kontonummer des Zahlers, Zahlungsinstitut und Bestätigung des Zahlungsempfängers;

Wir verfolgen die Details der Schulden, einschließlich des Datums, an dem sie entstanden sind, des Betrags, des Grundes für die Schulden und ob die Schulden zum Inkasso geschickt wurden;

Wenn Sie ein Unternehmen oder eine andere Person vertreten, erfassen wir Ihre Berufsbezeichnung, die Person, die Sie vertreten, Ihre Beziehung zu ihr und die Grundlage Ihrer Vertretung.

Die Daten werden in Übereinstimmung mit den Gesetzen über Finanztransaktionen und Buchhaltung aufbewahrt. Wenn diese Gesetze keine Fristen vorsehen, werden die Daten für einen Zeitraum von 10 Jahren ab dem Datum der Zahlung aufbewahrt.

Die Verarbeitung ist für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags erforderlich (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung);

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auferlegt wurde (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung), um eine ordnungsgemäße Finanzbuchhaltung gemäß dem Gesetz über die finanzielle Rechenschaftspflicht der Unternehmen der Republik Litauen, dem Gesetz über die Finanzbuchhaltung der Republik Litauen, dem Gesetz über Zahlungen der Republik Litauen, dem Gesetz über Unternehmen der Republik Litauen, dem Zivilgesetzbuch der Republik Litauen und anderen Rechtsvorschriften sicherzustellen;

Die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung) zur effizienten Verwaltung von Buchhaltung, Zahlungen und Schulden sowie zur Gewährleistung der finanziellen Stabilität des Unternehmens.

 

Verwaltung und Entwicklung des E-Stores, Gewährleistung der Sicherheit, Betrugsprävention und Verwaltung der Sozialkonten.

Wir können Ihre IP-Adresse, durch Cookies gesammelte Daten, analytische Daten (wie Besuche, Seitenaufrufe, Suchvorgänge, angeklickte Links sowie Datum und Uhrzeit dieser Klicks), URL-Links, die zum E-Store führen, und andere damit verbundene Informationen sammeln;

Im Falle der Kommunikation über soziale Netzwerke können wir öffentlich sichtbare Informationen aus Ihrem Konto und Ihre Aktivitätsinformationen wie Kommentare, Nachrichten, Freigaben, Klicks auf „Gefällt mir“ und „Folgen“ sammeln.

E-Store-Daten werden wie in der Datenschutzrichtlinie unter dem Abschnitt „Cookies und andere Tracking-Technologien“ beschrieben gespeichert. Wenn nicht in den Cookie-Details angegeben, werden die Daten bis zu 2 Jahre nach der Erfassung aufbewahrt.

Soziale Konten speichern Informationen gemäß den von den Betreibern der sozialen Netzwerke festgelegten Bedingungen.

 

Einwilligung der betroffenen Person (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung);

Die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, um das reibungslose Funktionieren, die Entwicklung und die Sicherheit des E-Shops zu gewährleisten und um sich vor Betrug zu schützen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO).

 

Durchführung von Direktmarketingkampagnen, Versand von Nachrichten und Durchführung von Qualitätsumfragen.

 

Wenn Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen, können wir Ihren Namen, Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Wünsche für den Newsletter erfassen;

Wir sammeln auch andere Informationen wie URL-Links zum E-Store, Angaben zu Newsletter-Empfängern und Daten, die über Werbe-Cookies gesammelt werden.

Die Daten werden 3 Jahre lang ab dem Datum der Einreichung aufbewahrt;

Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten geben, werden wir sie für die Dauer dieser Zustimmung aufbewahren, es sei denn, Sie ziehen Ihre Zustimmung früher zurück.

Einwilligung der betroffenen Person (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung);

Die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verwaltung der Verteilerlisten der Nachrichtenempfänger, zur Analyse der aggregierten Marketingergebnisse und zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Nachrichten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung).

Organisation von Werbeaktivitäten (Spiele und Wettbewerbe).

Wenn Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen, erfassen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und alle Informationen, die in der Ankündigung des Wettbewerbs, der Werbeaktion oder des Spiels oder im Fragebogen verlangt werden. Dazu gehören Daten über Gewinner und Teilnehmerlisten;

Im Falle der Kommunikation über soziale Netzwerke können wir öffentlich sichtbare Informationen aus Ihrem Konto und Informationen, die Sie geteilt haben, sammeln;

Die Daten werden für die Dauer des Spiels, der Werbeaktion oder des Wettbewerbs und für 2 Jahre nach dessen Ende aufbewahrt;

Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten geben, werden wir sie für die Dauer dieser Zustimmung aufbewahren, es sei denn, Sie ziehen Ihre Zustimmung früher zurück.

Einwilligung der betroffenen Person (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung).

Vorstellung unserer Produkte und Aktivitäten, Feedback-Management.

 

Wenn Sie uns Ihr Feedback übermitteln, können wir Ihren Namen, Nachnamen, den Inhalt Ihres Feedbacks und das Datum der Übermittlung erfassen;

Bei der Kommunikation über soziale Netzwerke können wir öffentlich sichtbare Informationen aus Ihrem Konto und Informationen, die Sie geteilt haben, sammeln;

Wir können auch Fotos, Videos und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten sammeln, die personenbezogene Daten enthalten können.

Rückmeldungen werden so lange aufbewahrt, bis sie zurückgezogen werden;

Informationen für öffentliche Bekanntmachungen werden 5 Jahre lang ab dem Datum ihrer Erhebung verarbeitet;

Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten geben, werden wir sie für die Dauer dieser Zustimmung aufbewahren, es sei denn, Sie ziehen Ihre Zustimmung früher zurück.

Einwilligung der betroffenen Person (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung);

Die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Bereitstellung von Informationen über Produkte und zur Förderung von Aktivitäten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung).

Beilegung von Streitigkeiten und Forderungen.

Wir können Ihren Namen, Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse/Lieferadresse erfassen;

Wir erfassen auch den Inhalt der Beschwerde/des Anspruchs/des Verfahrens und andere Informationen im Zusammenhang mit dem Streitfall/dem Anspruch;

Wenn Sie ein Unternehmen oder eine andere Person vertreten, erfassen wir Ihre Berufsbezeichnung, die Person, die Sie vertreten, Ihre Beziehung zu ihr und die Grundlage Ihrer Vertretung.

Die Daten werden für die gesamte Dauer des Rechtsstreits oder der Forderung aufbewahrt. Wird der Streit oder die Forderung außergerichtlich beigelegt, werden die Daten für drei Jahre nach Abschluss des Verfahrens aufbewahrt. Bei Streitigkeiten, die vor Gericht ausgetragen werden, werden die Daten zehn Jahre lang nach Abschluss des Gerichtsverfahrens aufbewahrt.

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auferlegt wurde (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung), und zwar im Zusammenhang mit der Beilegung von Streitigkeiten und der Umsetzung verbindlicher Anweisungen der Organe;

Die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten zur Geltendmachung von Ansprüchen oder zur Verteidigung ihrer Rechte, zur ordnungsgemäßen Vorbereitung und zur wirksamen Beteiligung an der Beilegung von Streitigkeiten oder Ansprüchen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung).

4.2. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn diese Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht.

4.3. In einigen Fällen können wir die von Ihnen angegebenen Kontakte verwenden, um Ihnen Nachrichten zu senden oder Sie im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen anzurufen. Solche Mitteilungen sind für den ordnungsgemäßen Verkauf oder die Lieferung unserer Produkte unerlässlich und gelten nicht als Werbemitteilungen.

4.4. Sie haben das Recht, die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, zu ändern und zu aktualisieren. In einigen Fällen ist es notwendig, dass wir über genaue, aktuelle Informationen über Sie verfügen, und wir können Sie bitten, die Richtigkeit der über Sie gespeicherten Informationen zu bestätigen.

4.5. Bei der Erbringung von Dienstleistungen können wir in bestimmten Fällen eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage von Datenverarbeitung einsetzen, um beispielsweise Ihre Bedürfnisse in Bezug auf die Dienstleistung und deren Übereinstimmung mit den Anforderungen der Dienstleistung zu ermitteln. Bei der automatisierten Entscheidungsfindung werden personenbezogene Daten beispielsweise mithilfe von Softwarecode oder einem Algorithmus verarbeitet, der kein menschliches Eingreifen erfordert. Wir überprüfen die von uns verwendeten automatisierten Entscheidungsfindungsmethoden regelmäßig, um ihre Fairness, Effizienz und Unparteilichkeit sicherzustellen. Sie haben das Recht, die Ergebnisse einer automatisierten Entscheidung anzufechten – in einem solchen Fall wird Ihre Situation von unserem Spezialisten geprüft.

4.6. Das Unternehmen ergreift Maßnahmen zur Überwachung der Aufbewahrungsfristen und löscht personenbezogene Daten unverzüglich, sobald sie abgelaufen sind.

5. SOZIALE KONTEN

5.1. Wir veröffentlichen Informationen zu unseren Produkten und produktbezogenen Dienstleistungen sowie andere Neuigkeiten auf unseren sozialen Konten. Außerdem können wir dort Werbung veröffentlichen oder mit Ihnen kommunizieren, um auf Ihre Anfragen zu antworten.

5.2. Es ist wichtig zu bedenken, dass Nutzer von Sozialen Konten nicht nur dieser Datenschutzrichtlinie unterliegen, sondern auch den Datenschutzrichtlinien, Regeln und Nutzungsbedingungen der Betreiber der Sozialen Netzwerke, in denen sich die Sozialen Konten befinden. Wenn Sie mit uns auf den Sozialen Konten interagieren und bestimmte Informationen bereitstellen (z. B. durch Nachrichten an uns und Kommentare zu unseren Beiträgen), sehen wir je nach den von Ihnen gewählten Datenschutzeinstellungen möglicherweise öffentliche Informationen über Ihr Profil (z. B. Ihren Namen, Ihr Bild, Ihre E-Mail-Adresse usw.). Diese Informationen, z. B. ein von Ihnen geposteter Kommentar, können auch für andere Besucher eines bestimmten sozialen Kontos sichtbar sein, je nachdem, welche Datenschutzeinstellungen Sie gewählt haben.

6. WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN UND WELCHE GRUNDSÄTZE HALTEN WIR EIN?

6.1. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und erheben und verarbeiten nur personenbezogene Daten, die zur Erreichung der von uns angegebenen Zwecke für die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sind.

6.2. Bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten werden wir:

6.2.1. die Anforderungen der anwendbaren und geltenden Rechtsvorschriften, einschließlich der DSGVO, erfüllen;

6.2.2. Ihre personenbezogenen Daten auf rechtmäßige, faire und transparente Weise zu verarbeiten;

6.2.3. Ihre personenbezogenen Daten für festgelegte, klar definierte und rechtmäßige Zwecke erfassen und sie nicht in einer Weise verarbeiten, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig;

6.2.4. alle angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht richtig oder vollständig sind, unverzüglich berichtigt oder ergänzt werden, ihre Verarbeitung ausgesetzt oder vernichtet wird;

6.2.5. sie in einer Form aufbewahren, die Ihre Identifizierung ermöglicht, und zwar nicht länger, als es für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist;

6.2.6. geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter und legen sie nur in dem Maße offen, wie es in der Datenschutzrichtlinie oder im geltenden Recht vorgesehen ist;

6.2.7. sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher verarbeitet werden.

7. AN WEN UND WANN ÜBERMITTELN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

7.1. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter oder Empfänger weitergeben, die uns bei der Durchführung unserer Tätigkeiten unterstützen:

7.1.1. Marketing- und Werbedienstleister bitte Name und Land angeben;

7.1.2. Anbieter von Finanzbuchhaltungs- und Finanztransaktionsdiensten bitte Name und Land angeben;

7.1.3. Anbieter von IT-Lösungen bitte Name und Land angeben;

7.1.4. Anbieter von Bürosoftware und Dienstleistungen in den Bereichen Datenspeicherung, -verwaltung und -austausch geben bitte Name und Land an;

7.1.5. Anbieter von Cloud- und Hosting-Diensten bitte Name und Land angeben;

7.1.6. Anbieter von Zahlungsverwaltungsdiensten bitte Name und Land angeben;

7.1.7. Kuriere, Versicherer und Lieferanten von Teilen und Materialien geben bitte Namen und Land an;

7.1.8. Anbieter von Website-Analysen und Leistungsüberwachung:

7.1.8.1. Amazon Web Services EMEA SARL (Luxemburg) und Amazon Web Services, Inc. (USA) (die Daten werden in Übereinstimmung mit einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission übermittelt);

7.1.8.2. Google Ireland Limited (Irland) und Google LLC (USA) (die Datenübermittlung erfolgt in Übereinstimmung mit einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission).

7.2. Damit wir Inhalte auf Sozialen Konten veröffentlichen können, geben wir Daten an die folgenden Betreiber von Plattformen für soziale Netzwerke weiter:

7.2.1. Meta Platforms Ireland Ltd (Irland) und Meta Platforms, Inc. (USA) (die Datenübermittlung erfolgt in Übereinstimmung mit einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission);

7.2.2. YouTube Inc. (USA) (Datenübermittlung in Übereinstimmung mit den von der Europäischen Kommission genehmigten EU-Standardvertragsklauseln);

7.2.3. TikTok Inc. (USA), TikTok Shop Malaysia (Malaysia), TikTok Marketing Sdn. Bhd (Malaysia) und TikTok Pte. Ltd. (Singapur), (Daten werden gemäß den von der Europäischen Kommission genehmigten EU-Standardvertragsklauseln übermittelt);

7.2.4. LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland) und LinkedIn Corporation (USA) (die Datenübermittlung erfolgt in Übereinstimmung mit einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission).

7.3. Wir können Daten an Strafverfolgungs- und Ermittlungsbehörden, Gerichte und andere Streitbeilegungsbehörden sowie an andere Personen oder Einrichtungen weitergeben, die gesetzlich vorgeschriebene Aufgaben wahrnehmen, in Übereinstimmung mit dem in der Gesetzgebung der Republik Litauen festgelegten Verfahren. Wir stellen diesen Stellen die Informationen zur Verfügung, die gesetzlich vorgeschrieben sind oder die von den Stellen selbst angegeben werden.

7.4. Erforderlichenfalls können wir auch Daten an Unternehmen weitergeben, die unser Unternehmen kaufen oder erwerben oder mit uns gemeinsame Aktivitäten oder andere Formen der Zusammenarbeit eingehen würden, sowie an von uns gegründete Unternehmen.

7.5. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in der Regel innerhalb der EU / des EWR, aber in einigen Fällen können Ihre personenbezogenen Daten auch außerhalb der EU / des EWR übertragen werden. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU / des EWR erfolgt auf der Grundlage:

7.5.1. einen Datenverarbeitungs- oder Liefervertrag, in dem eine solche Übermittlung beschrieben wird und der Standardvertragsklauseln für internationale Übermittlungen enthält; oder

7.5.2. ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, der besagt, dass die Europäische Kommission das Land, in dem der Dritte niedergelassen ist und/oder seine Tätigkeit ausübt, als ein Land anerkannt hat, das ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet; oder

7.5.3. eine besondere Genehmigung der Datenschutzaufsichtsbehörde zur Durchführung einer solchen Übermittlung; oder

7.5.4. Ihre Zustimmung zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU / des EWR.

8. WELCHE RECHTE HABEN SIE?

8.1. Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

8.1.1. über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden und Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten. Das bedeutet, dass Sie eine Bestätigung darüber erhalten können, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und dass Sie, falls dies der Fall ist, Zugang zu den verarbeiteten Daten und den damit verbundenen Informationen verlangen können.

8.1.2. zu verlangen, dass wir ungenaue oder unrichtige Informationen, die wir verwenden, berichtigen oder Informationen ergänzen, wenn sie unvollständig sind;

8.1.3. zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten Daten löschen, wenn es eine Grundlage für die Löschung gibt;

8.1.4. zu verlangen, dass wir die Verarbeitung der über Sie gespeicherten Daten einschränken, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung der Daten widersprechen, wenn Sie der Löschung Ihrer unrechtmäßig verarbeiteten Daten widersprechen oder wenn Sie die Daten benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen;

8.1.5. der Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und/oder der Interessen Dritter verarbeiten (einschließlich Profiling, falls wir ein solches durchführen sollten);

8.1.6. uns aufzufordern, Daten zu übermitteln/zu erhalten, die Sie uns im Rahmen eines Vertrags oder einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben und die wir mit automatisierten Mitteln in einem gängigen elektronischen Format verarbeiten;

8.1.7. der Anwendung einer vollautomatisierten Entscheidung, einschließlich Profiling, auf Sie zu widersprechen, wenn eine solche Entscheidung rechtliche Folgen oder ähnliche erhebliche Auswirkungen für Sie haben kann;

8.1.8. die Einwilligungen zu widerrufen, die Sie uns zur Verwendung von Informationen über Sie erteilt haben, wenn wir die Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, einschließlich der Verarbeitung personenbezogener Daten für Direktmarketingzwecke sowie der Erstellung von Profilen im Zusammenhang mit Direktmarketing;

8.1.9. eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.

8.2. Wir können uns weigern, Ihren Rechten nachzukommen, mit Ausnahme des Rechts, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, einschließlich der Einwilligung für Direktmarketing, wenn es uns nach der DSGVO nicht gestattet ist, Ihrem Wunsch nachzukommen.

8.3. Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zurückziehen oder eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben möchten, können Sie uns per E-Mail unter support@nidaloghouses.com kontaktieren. Zum besseren Verständnis Ihrer Anfrage können wir Sie bitten, das entsprechende Anfrageformular auszufüllen, eine unterzeichnete Anfrage mit einer fortgeschrittenen oder qualifizierten elektronischen Signatur anzufordern, die Anfrage per Post zu senden oder uns persönlich zu besuchen.

8.4. Aus Sicherheitsgründen können wir in einigen Fällen Ihre Anfrage erst nach Überprüfung Ihrer Identität bearbeiten. Wir können Sie daher auffordern, Ihre Identität nachzuweisen, z. B. durch Vorlage eines Ausweises oder anderer sachdienlicher Informationen.

8.5. Sie können bestimmte Rechte als betroffene Person ausüben, indem Sie Ihre Kontoeinstellungen im E-Store ändern oder Ihr Konto selbst löschen. Wenn Sie Ihre Einstellungen ändern oder Ihr Konto löschen, können Sie jedoch einige oder alle darin gespeicherten Informationen verlieren.

8.6. In der Regel erheben wir keine Gebühren für die Wahrnehmung Ihrer Rechte. Das Gesetz erlaubt uns jedoch, eine angemessene Gebühr zu erheben oder die Erfüllung Ihrer Anfrage zu verweigern, wenn diese offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist.

8.7. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings, der Organisation von Wettbewerben und Umfragen, einschließlich der Profilerstellung, verarbeitet werden, können Sie diese Verarbeitung ohne Angabe von Gründen ablehnen, indem Sie an die angegebene E-Mail-Adresse schreiben oder auf eine andere Weise, die in der Ihnen übermittelten Nachricht angegeben ist (z. B. durch Anklicken des entsprechenden Links im Newsletter).

8.8. Nach Erhalt Ihres Antrags oder Ihrer Anweisung bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden wir Ihnen innerhalb von spätestens einem Monat ab dem Datum des Antrags antworten und die im Antrag genannten Maßnahmen durchführen oder Ihnen mitteilen, warum wir dies ablehnen. Falls erforderlich, kann die Frist aufgrund der Komplexität und der Anzahl der Anfragen um weitere 2 Monate verlängert werden. In diesem Fall werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang des Ersuchens über die Verlängerung informieren.

8.9. Wenn personenbezogene Daten auf Ihren Wunsch hin gelöscht werden, können wir Kopien der Informationen aufbewahren, soweit dies zum Schutz unserer berechtigten Interessen und der Interessen anderer, zur Erfüllung behördlicher Auflagen, zur Beilegung von Streitigkeiten, zur Ermittlung von Störungen oder zur Einhaltung von Vereinbarungen erforderlich ist.

9. NEWSLETTER UND DIREKTMARKETING

9.1. Wir können Informationen über unsere Produkte und Aktivitäten (Direktmarketing) an Ihre E-Mail-Adresse und (oder) Telefonnummer senden, Sie telefonisch kontaktieren, wenn Sie uns Ihr Einverständnis gegeben haben, solche Informationen von uns zu erhalten, oder wenn Sie oder eine Organisation, die Sie vertreten, ein Kunde von uns sind. Außerdem können wir Sie um Ihre Unterstützung bei der Bewertung der Qualität unserer Leistungen bitten.

9.2. Um Ihnen maßgeschneiderte Newsletter zukommen zu lassen, können wir Direktmarketing-Mitteilungen auf der Grundlage von Informationen über Ihre Einkäufe unserer Produkte personalisieren. Wir nutzen die automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich der Profilerstellung, um Ihnen maßgeschneiderte und effektive Direktmarketingdienste auf der Grundlage Ihrer Bedürfnisse anzubieten. Die von uns verwendeten Personalisierungslösungen dienen ausschließlich dazu, Ihre Erfahrungen zu verbessern.

9.3. Beim Versand von Newslettern können wir Informationen über die Empfänger sammeln, z. B. welche Nachricht eine Person geöffnet hat, auf welche Links sie geklickt hat usw. Solche Informationen werden gesammelt, um Ihnen relevante und besser zugeschnittene Nachrichten anbieten zu können.

9.4. Ihre Kontaktdaten können an unsere Partner/Datenverarbeiter weitergegeben werden, die uns mit Newslettern oder Qualitätsbewertungsdiensten versorgen.

9.5. Wenn Sie keine Direktmarketing-Mitteilungen mehr erhalten möchten, können Sie sich mit der in den elektronischen Mitteilungen angegebenen Methode abmelden (z. B. durch Klicken auf den Link „Abmelden“ im Newsletter usw.) oder indem Sie uns eine Mitteilung per E-Mail an support@nidaloghouses.com schicken.

9.6. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir uns bemühen, die Zusendung von Newslettern unverzüglich einzustellen; dies kann jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen. Da unsere Nachrichtenkampagnen im Voraus geplant werden, kann es sein, dass Sie unsere Newsletter auch nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung noch einmal erhalten.

9.7. Der Widerruf der Einwilligung verpflichtet uns nicht automatisch dazu, Ihre personenbezogenen Daten zu vernichten oder Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Für diese Maßnahmen sollten Sie einen separaten Antrag stellen.

9.8. Die Teilnahme an unseren Spielen, Werbeaktionen oder Wettbewerben ist freiwillig. Um jedoch an einem Spiel, einer Werbeaktion oder einem Wettbewerb teilzunehmen, müssen Sie die von uns angegebenen Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, bereitstellen. Wir führen Spiele, Werbeaktionen oder Wettbewerbe durch und verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den für die jeweiligen Spiele, Werbeaktionen oder Wettbewerbe festgelegten Regeln. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten für diesen Zweck jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Zustimmung zurückziehen, nehmen Sie nicht mehr an dem Spiel, der Werbeaktion oder dem Wettbewerb teil.

9.9. Wir behalten uns das Recht vor, die Teilnehmer des Spiels, der Werbeaktion oder des Preisausschreibens zu kontaktieren und die Gewinner über den E-Store, die sozialen Konten und andere von uns für die Informationsverbreitung festgelegte Kanäle bekannt zu geben. Um die Registrierung für das Spiel, die Werbeaktion oder den Wettbewerb zu verwalten und die Gewinner zu ermitteln, können wir ein Programm einsetzen, das auf automatisierter Entscheidungsfindung basiert. Dies wird in den Regeln des Spiels, der Werbeaktion oder des Preisausschreibens angegeben oder ist aus den von uns bereitgestellten Links ersichtlich. Wenn Sie in einem solchen Fall nicht wünschen, dass die automatisierte Entscheidungsfindung auf Sie angewendet wird, können Sie nicht an dem Spiel, der Werbeaktion oder dem Wettbewerb teilnehmen.

9.10. Wir können Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer für Direktmarketingzwecke verwenden, um Ihnen Newsletter, Angebote und Informationen über ähnliche Produkte, die wir anbieten und die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten, zukommen zu lassen, sowie um die Qualität unseres Kundendienstes zu erfragen, auch ohne Ihre Zustimmung, wenn Sie bereits unser Kunde sind und der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nicht widersprochen haben, als Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellten. Auch wenn Sie nicht sofort widersprochen haben, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ganz oder teilweise widersprechen. Sie können dies tun:

9.10.1. indem Sie uns Ihren Widerspruch auf die in den elektronischen Mitteilungen und/oder Angeboten angegebene Weise mitteilen (z. B. durch Anklicken des Links „Abmelden“ im Newsletter usw.); oder

9.10.2. indem Sie uns einen Widerspruch an die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebene E-Mail-Adresse schicken.

10. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?

10.1. Ihre persönlichen Daten werden verantwortungsbewusst und sicher verarbeitet und gegen Verlust, unbefugte Nutzung und Veränderung geschützt. Wir haben sowohl physische als auch technische Maßnahmen ergriffen, um die von uns erfassten Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Beschädigung, Änderung, Verlust, Offenlegung oder sonstiger unbefugter Verarbeitung zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen für personenbezogene Daten werden unter Berücksichtigung der mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbundenen Risiken festgelegt.

10.2. Unsere Mitarbeiter sind schriftlich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben oder zu verbreiten.

11. WIE VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

11.1. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die im Browser oder auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Mobiltelefon) gespeichert wird. In dieser Datenschutzrichtlinie verwenden wir den Begriff „Cookies“ für Cookies und andere ähnliche Technologien wie Pixel Tags, Web Beacons und Clear GIFs.

11.2. Cookies können verwendet werden, um den Informationsfluss und das Nutzerverhalten zu analysieren, das Vertrauen zu fördern, die Sicherheit und das ordnungsgemäße Funktionieren des E-Shops zu gewährleisten, Präferenzen zu speichern, den angezeigten Inhalt zu personalisieren und den E-Shop mit sozialen Konten zu verknüpfen.

11.3. Wir können obligatorische Cookies verwenden, die für den Betrieb des E-Shops notwendig sind; analytische Cookies, die die Nutzung des E-Shops analysieren; funktionale Cookies, die die Präferenzen der Nutzer speichern, den reibungslosen und sicheren Betrieb des E-Shops gewährleisten und zur Verbesserung der Funktionalität des E-Shops beitragen; Leistungs-Cookies; Cookies von Dritten; Werbe-Cookies, die dazu dienen, Ihnen sowohl personalisierte als auch allgemeine Werbung anzuzeigen.

11.4. In unserem E-Store verwendete Cookies:

Kategorie

Id

Dauer

Beschreibung

Analytik

sbjs_migrationen

Sitzung

Sourcebuster setzt dieses Cookie, um die Quelle eines Besuchs zu identifizieren und speichert Informationen über Benutzeraktionen in Cookies. Dieses analytische und verhaltensbezogene Cookie wird verwendet, um die Besuchererfahrung auf der Website zu verbessern.

Analytik

sbjs_current_add

Sitzung

Sourcebuster setzt dieses Cookie, um die Quelle eines Besuchs zu identifizieren und speichert Informationen über Benutzeraktionen in Cookies. Dieses analytische und verhaltensbezogene Cookie wird verwendet, um die Besuchererfahrung auf der Website zu verbessern.

Analytik

sbjs_first_add

Sitzung

Sourcebuster setzt dieses Cookie, um die Quelle eines Besuchs zu identifizieren und speichert Informationen über Benutzeraktionen in Cookies. Dieses analytische und verhaltensbezogene Cookie wird verwendet, um die Besuchererfahrung auf der Website zu verbessern.

Analytik

sbjs_aktuell

Sitzung

Sourcebuster setzt dieses Cookie, um die Quelle eines Besuchs zu identifizieren und speichert Informationen über Benutzeraktionen in Cookies. Dieses analytische und verhaltensbezogene Cookie wird verwendet, um die Besuchererfahrung auf der Website zu verbessern.

Analytik

sbjs_erste

Sitzung

Sourcebuster setzt dieses Cookie, um die Quelle eines Besuchs zu identifizieren und speichert Informationen über Benutzeraktionen in Cookies. Dieses analytische und verhaltensbezogene Cookie wird verwendet, um die Besuchererfahrung auf der Website zu verbessern.

Analytik

sbjs_udata

Sitzung

Sourcebuster setzt dieses Cookie, um die Quelle eines Besuchs zu identifizieren und speichert Informationen über Benutzeraktionen in Cookies. Dieses analytische und verhaltensbezogene Cookie wird verwendet, um die Besuchererfahrung auf der Website zu verbessern.

Analytik

sbjs_session

1 Stunde

Sourcebuster setzt dieses Cookie, um die Quelle eines Besuchs zu identifizieren und speichert Informationen über Benutzeraktionen in Cookies. Dieses analytische und verhaltensbezogene Cookie wird verwendet, um die Besuchererfahrung auf der Website zu verbessern.

Leistung

AWSALB

7 Tage

AWSALB ist ein Application Load Balancer Cookie, das von Amazon Web Services gesetzt wird, um die Sitzung dem Ziel zuzuordnen.

Analytik

_ga

2 Jahre

Dieser Cookie wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet und hat eine Verfallszeit von 2 Jahren.

Analytik

_gid

1 Tag

Dieses Cookie wird zur Unterscheidung der Benutzer verwendet und hat eine Gültigkeitsdauer von 1 Tag.

Analytik

_gat

1 Minute

Dieses Cookie wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln, und hat eine Gültigkeitsdauer von 1 Minute.

11.5. Darüber hinaus verwenden wir technische Hilfsmittel und Lösungen, die Cookies aufzeichnen und Daten sammeln:

 

Name des Tools

Zweck des Tools

Google Analytics

 

Erstellung von Statistiken über die Nutzung des E-Stores mit dem Ziel, die Häufigkeit der Anfragen zu verringern. Die gesammelten Daten werden in die USA übermittelt. Sie können die Nutzung von Google Analytics verhindern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern oder ein Browser-Plugin installieren. Weitere Informationen finden Sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Google Remarketing

Für Remarketing-Zwecke auf Google-Partnerseiten. Die erhobenen Daten werden in die USA übermittelt. Sie können die Anzeige von Google-Anzeigen in den Einstellungen unter https://www.google.com/settings/ads deaktivieren oder ändern.

Google Tag Manager

Analyse der Beliebtheit des E-Stores. Die gesammelten Daten werden in die USA übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=en.

Google Adsense

Werbung für Dienstleistungen und Produkte auf der Grundlage der von den Nutzern ausgewählten Schlüsselwörter. Die gesammelten Daten werden in die USA übermittelt. Sie können die Anzeige von Google-Anzeigen in den Einstellungen unter https://www.google.com/settings/ads deaktivieren oder ändern.

Google Optimieren

Testen von Möglichkeiten zur Präsentation von Inhalten im E-Store und Optimierung der Konversionsraten (CRO). Die gesammelten Daten werden in die USA übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://optimize.withgoogle.com/.

Meta-Pixel

Anzeige von interessenbezogener Werbung auf Facebook oder anderen Websites, die dieses Tool verwenden. Die gesammelten Daten werden in die USA übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/business/tools/meta-pixel.

Google Enhanced Conversions

Verbesserung der Genauigkeit der Conversion-Messung, Optimierung der Anzeigen, um möglichst viele Conversions zu generieren. Die gesammelten Daten werden in die USA übermittelt. Sie können die Anzeige von Google-Anzeigen in den Einstellungen unter https://www.google.com/settings/ads deaktivieren oder ändern.

 

11.6. Einige Dritte, z. B. Betreiber sozialer Netzwerke, können ihre eigenen anonymen Cookies verwenden, um die von ihnen erstellten Apps oder Anwendungen an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir haben keine Kontrolle über die Verwendung dieser Cookies. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der Drittpartei zu prüfen, um genauere Informationen zu erhalten.

11.7. Im E-Store können Sie Cookies verwalten, indem Sie die Optionen in der Cookie-Leiste auswählen oder die Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers anpassen. Sie können die Verwendung von optionalen Cookies ablehnen, aber dies kann dazu führen, dass einige Funktionen des E-Shops nicht funktionieren und seine Leistung verlangsamen. Um Cookies auf Ihrem mobilen Gerät zu verwalten, folgen Sie bitte den offiziellen Anweisungen für dieses Gerät. Ausführlichere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie unter http://www.AllAboutCookies.org oder https://www.google.com/privacy_ads.html sowie auf der Hilfeseite des von Ihnen verwendeten Browsers. Sie können die Verwendung von Werbe-Cookies auf der Seite Netzwerkwerbung unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp verwalten.

12. KONTAKT US

12.1. Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Beschwerden darüber haben, wie wir Informationen über Sie sammeln, verwenden und speichern, oder wenn Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: support@nidaloghouses.com.

12.2. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. – Staatliche Datenschutzaufsichtsbehörde, mit Sitz in: L. Sapiegos str. 17, LT-10312 Vilnius, Litauen, E-Mail: ada@ada.lt, Website: https://vdai.lrv.lt/. Wir bemühen uns um eine rasche und gütliche Beilegung aller Streitigkeiten und bitten Sie daher, sich zunächst an uns zu wenden.

13. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

13.1. Sollten wir diese Datenschutzrichtlinie ändern, werden wir Sie durch Veröffentlichung der aktualisierten Datenschutzrichtlinie im E-Store, über Ihre E-Mail, falls Sie uns eine solche zur Verfügung gestellt haben, oder über andere übliche Kommunikationsmittel informieren.

Fill a form

What you get when you write to us:

  • An email or call with all the information you need in less than 24 hours.
  • A commercial offer with price, production and delivery terms

Or contact us

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.